KLETTERSTEIGEKlettersteige, Vie ferrate: eine von mehreren Möglichkeiten die Berge zu erleben, eine eigenständige Art des Bergsteigens. Die Eisenwege erschließen dem sportlichen Bergwanderer die Perspektive und die magische Faszination des echten Kletterns. Gut gesichert am Drahtseil kann man den Blick in die Tiefe genießen. Drahtseile, Stifte und Leitern helfen bei der Bewältigung der Schwierigkeiten, aber Klettersteige haben ihre eigenen Gesetzmäßigkeiten, die man kennen und deren Bewältigung man lernen muss. Für Klettersteigneulinge empfehlen wir die Klettersteigausbildung und den Klettersteig in der Frankenalb als Vorbereitung. Unsere Klettersteigtouren setzen Schwindelfreiheit und Trittsicherheit voraus. Die Klettersteigausrüstung wird gestellt. |
|||
Klettersteig-Kurse►Klettersteigausbildung►Klettersteig Frankenalb "Höhenglücksteig" Klettersteig-Reisen►Klettersteige am Gardasee |
|||
KlettersteigausbildungDas Begehen von Klettersteigen ist zum „Trendsport“ geworden. Immer mehr Menschen lassen sich in den Bann dieser spektakulären Art, sich im Gebirge fortzubewegen, ziehen. Damit das sportliche Bergerlebnis zum Genuss ohne Reue wird, ist eine gründliche Ausbildung notwendig. Kursthemen: Ausrüstungskunde, Handhabung der Ausrüstung, Seilknoten, Tourenplanung, Tipps und Tricks beim Klettersteiggehen und selbstverständlich das Begehen von vielfältigen Klettersteigpassagen. Wir widmen uns weiterführenden Themen: wie helfe ich mit wenigen zusätzlichen Hilfsmitteln einem ängstlichen oder schwachen Partner über eine schwierige Passage oder eine ausgesetzte Leiter. Idealer Ausbildungsort: unsere große Klettersteiganlage mit vielfältigen Passagen, Stiften, Leiter und Hängebrücke in unserem Kletterzentrum. Unsere Leistungen: Ausbildung, Kursliteratur, Ausrüstung Wir empfehlen die gleichzeitige Buchung von “Klettersteig Frankenalb” zum Kombipreis: € 120.-.
|
|||
Klettersteig FrankenalbDer Höhenglücksteig in der Nähe von Hirschbach (Frankenalb) bietet traumhafte, ganztägige Klettersteigerlebnisse ohne lange Fahrt in die Alpen und ohne mühsamen Aufstieg. Er führt an mehreren Felswänden abwechslungsreich entlang. Nach einer einfachen Einstiegspassage steigern sich die Schwierigkeiten kontinuierlich. Bis zur Schlusspassage bewegt sich der Schwierigkeitsgrad im Bereich „mittel“. „Mittel“ bedeutet, dass diese Passagen von normal sportlichen Menschen bewältigt werden können. Kursziel ist es, diese Abschnitte zu begehen. Der letzte Abschnitt ist „schwer“. „Schwer“ bedeutet Armkraft ist zwingend und in gehobenem Niveau erforderlich. Dieser Abschnitt kann am Waldboden umgangen werden. Zuschauen hat auch seinen Reiz. Der Höhenglücksteig ist optimal versichert. Da das Drahtseil waagrecht verläuft, sind im Ernstfall nur Ministürze möglich, genial um seine Grenzen auszutesten. Er bietet neben dem Klettersteigerlebnis wunderschöne Ausblicke und Fotostellen. Die Veranstaltung ist ideal als Ergänzung zur Klettersteigausbildung, als Auffrischung oder einfach als Bergsporterlebnis am Wochenende. Unsere Leistungen: Führer, Ausrüstung Wir empfehlen die gleichzeitige Buchung der “Klettersteigausbildung” zum Kombipreis: € 120.-
|
|||
![]() |
|||
KLETTERSTEIGREISEN |
|||
Klettersteige am GardaseeDas kompakte Klettersteigvergnügen Mit nur wenigen Urlaubstagen intensive Erlebnisse und aktive Entspannung erreichen, das ist Ziel unserer Idee. Sechs schöne Klettersteige in vier Tagen: mehr Action ist nicht mehr möglich. Das Sarcatal im Trentino bietet die besten Voraussetzungen für einen solchen Kurzurlaub. Mit der Bahn oder dem PKW ist es relativ schnell erreichbar und umgeben von einer Vielzahl wunderschöner Eisenwege. Die Zu- und Abstiege sind so kurz, daß wir auch bei den Touren an An- und Abreisetag voll auf unsere Kosten kommen. 1. Tag: Anreise bis 14 Uhr, Materialausgabe, Klettersteig: Rio Sallagoni Voraussetzungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition
|
PROGRAMM 2024 info & anmeldungkalender downloadsfotogalerie
KLETTERSTEIGE KLETTERNSCHNEESCHUHHITS FOR KIDSKANUWANDERNOUTDOOR TOURABENTEUERTOURSPEZIAL GRUPPENSPEZIAL KLASSEN